26-07 | 16.02.2026 – 20.02.2026 | Lebensräume erkunden – Gottesräume erfahren | Ausgebucht. Wir führen noch keine Warteliste.

Räume wirken. Sie eröffnen Möglichkeiten und setzen Grenzen. Sie fördern Begegnung und können sie verhindern. Sie laden ein oder schrecken ab. Sie haben Einfluss auf Haltung, Verhalten und Wahrnehmung von Welt – und von Gott.

Im Zusammenspiel von architektonischer, sozialer und geistlicher Dimension sind Räume hochwirksame religiöse Faktoren: Gottesräume entstehen, wo Raumerfahrungen über sich hinausweisen – wo Transzendenz gespürt, gestaltet und gedeutet, wird.

Wir durchwandern und reflektieren unterschiedliche Räume – reale wie gedachte –, teilen Erfahrungen, erschließen theologische Dimensionen und entwickeln Impulse für die Praxis: Wie berühren und durchdringen sich Lebens- und Gottesräume? Was brauchen kirchliche Räume – geistlich, atmosphärisch, symbolisch – angesichts der Herausforderungen der Gegenwart?

Zu den Impulsen gehören fundamentaltheologische Erkundungen, phänomenologische Raumwahrnehmungen mit allen Sinnen, körperorientierte Übungen und Arbeit mit Bibliodrama-Elementen.

Expertise
Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, em. Prof. für Praktische Theologie, Marburg
Leitung
Hartmut Hawerkamp, Pastor, Studienleiter im Pastoralkolleg Niedersachsen
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 16.02.2026, 15.00 Uhr
Ende
Freitag, 20.02.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 100 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 440 Euro für Unterkunft und Verpflegung.

Kategorien: Theologische Reflexion und Spirituelle Lebensgestaltung

Wann

ICS Download

Veranstalter

Pastoralkolleg Niedersachsen

Kontaktperson

Mira Lindenberg
05766 81-126

Zielgruppen

Pastor*innen, Diakon*innen, FEA-Pflichtige/FEA-Berechtigte, Kirchenkreis-Sozialarbeiter*innen