Dr. Mabuse, Darth Vader, Der weiße Hai: Das Böse im Film hat viele Gesichter. Oder es bleibt gesichtslos – als Asteroid in „Armageddon“, als Virus in „Outbreak“, als Hintergrundrauschen in „Zone of Interest“.
Welche Formen nimmt das Böse im Film an? Welchen Ursprung hat es? Wie wird es verkörpert, verhandelt und dekonstruiert? Welche theologischen Themen lassen sich entdecken und praktisch umsetzen für das eigene Arbeitsfeld? Diesen Fragen wollen wir uns im Verlauf des Kollegs stellen. Und dabei die These von Georg Seeßlen hinterfragen: „Das Böse im Film ist in Wahrheit der Hinweis darauf, dass der Mensch in seiner Welt nicht fraglos zuhause ist.“ Also: „Come to the dark Side“!
Expertise
Prof. Dr. Inge Kirsner, Professorin für Praktische Theologie / Religionspädagogik, Universität Paderborn
Prof. Dr. Joachim Valentin, Professor für Religions- und Kulturtheorie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Leitung
Phil Rieger, Filmemacher und Religionspädagoge, Hannover
Imke Schwarz, Pastorin, Studienleiterin im Pastoralkolleg Niedersachsen
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 09.03.2026, 11.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 12.03.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 75 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 330 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Welche Formen nimmt das Böse im Film an? Welchen Ursprung hat es? Wie wird es verkörpert, verhandelt und dekonstruiert? Welche theologischen Themen lassen sich entdecken und praktisch umsetzen für das eigene Arbeitsfeld? Diesen Fragen wollen wir uns im Verlauf des Kollegs stellen. Und dabei die These von Georg Seeßlen hinterfragen: „Das Böse im Film ist in Wahrheit der Hinweis darauf, dass der Mensch in seiner Welt nicht fraglos zuhause ist.“ Also: „Come to the dark Side“!
Expertise
Prof. Dr. Inge Kirsner, Professorin für Praktische Theologie / Religionspädagogik, Universität Paderborn
Prof. Dr. Joachim Valentin, Professor für Religions- und Kulturtheorie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Leitung
Phil Rieger, Filmemacher und Religionspädagoge, Hannover
Imke Schwarz, Pastorin, Studienleiterin im Pastoralkolleg Niedersachsen
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 09.03.2026, 11.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 12.03.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 75 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 330 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Kategorien: Kirche im Dialog