Basis der personzentrierten Grundausbildung in Seelsorge sind die Variablen von Empathie, Wertschätzung und Echtheit, die auf Carl R. Rogers (1902 – 1987) zurückgehen. Pastor*innen, Diakon*innen und beruflich Mitarbeitende üben in Langzeitfortbildungen interdisziplinär die personzentrierte Haltung ein. Dabei steht der Wille, andere und sich selbst besser zu verstehen, neben interdisziplinärem Lernen, dem Entdecken und Fördern von Ressourcen und dem Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Kategorien: Seelsorge und Beratung
Leitung: Franziska Oberheide, Alexandra Beiße
Referent*innen: Dr. Jan Lohrengel
Kooperationspartner: EEB Hannover/Niedersachsen Mitte - Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
Zusatzinformationen: Zulassungsgespräche in Hannover am 26.08.2026