26-02 | 19.01.2026 – 23.01.2026 | Die Hoffnung auf Frieden – theologischer Topos und spirituelle Praxis | Wir führen eine Warteliste!

In Zeiten, in denen die Hoffnung auf Frieden zu schwinden droht, ist es notwendig, sich dieser leuchtenden Hoffnungsspur innerhalb der biblischen Überlieferung intensiv zu widmen. Tröstlich ist dabei, dass zu allen Zeiten Menschen an der Hoffnung auf die großen Friedensvisionen gegen den Augenschein festgehalten haben. Neben exegetischen werden systematisch-theologische Einheiten treten, in denen die unterschiedlichen Auffassungen des Pazifismus erörtert werden. In einem Gespräch mit Landesbischof Friedrich Kramer kommt seine Haltung und seine Aufgabe als Friedensbeauftragter der EKD in den Blick. Aus der Kirchengeschichte werden die Erfahrungen der Kirchen, die sich besonders für den Frieden einsetzen, mit in die Reflexion einfließen.

Veranstaltet vom Pastoralkolleg Drübeck (EKM). Für Teilnehmende aus dem Bereich des Pastoralkollegs Niedersachsen stehen drei Plätze zur Verfügung.

Expertise
Prof. Dr. Marco Hofheinz, Leibniz Universität Hannover
Landesbischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der EKD, Magdeburg
Leitung
Katja Albrecht, Pfarrerin, Rektorin des Pastoralkollegs Drübeck
Angelika Hundertmark, Studienleiterin, Pastoralkolleg Drübeck
Ort
Kloster Drübeck, Ilsenburg
Beginn
Montag, 19.01.2026, 15.00 Uhr
Ende
Freitag, 23.01.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 100 Euro 

Kategorien: Theologie

Wann

ICS Download

Veranstalter

Pastoralkolleg Niedersachsen

Kontaktperson

Mira Lindenberg
05766 81-126

Zielgruppen

Pastor*innen, Diakon*innen, FEA-Pflichtige/FEA-Berechtigte, Kirchenkreis-Sozialarbeiter*innen