Dieses Pastoralkolleg im Haus der Stille lädt dazu ein, mit dem österlichen Geschehen tief und in Ruhe in Kontakt zu kommen. Was suchen wir selbst, wenn wir durch die Passionszeit auf Ostern zugehen? Wo finden wir Fundament und Inspiration, um glaubwürdig von Auferstehung zu predigen, ohne die Schrecken unserer Zeit auszublenden?
Der Zugang zu den Predigttexten der Reihe II geschieht am Vormittag durch intensive gemeinsame Lektüre und Gespräch. Er wird ergänzt durch meditative Zugänge und literarische Impulse.
Wer in dieser Woche bereits ins Schreiben kommen möchte, findet dazu in der abendlichen Schreibwerkstatt Anregungen.
Prägend für diese Woche ist ebenso das Leben im klösterlichen Rhythmus, gegeben durch die Gebetszeiten in der Klosterkirche, Zeiten im Schweigen und das gemeinsame Sitzen in Stille zur Nacht.
Die Nachmittage sind persönliche Resonanzzeit; die vorfrühlingshaften Wälder um das Kloster herum laden zum Wandern ein.
Leitung
Irene Sonnabend, Pfarrerin im Haus der Stille, Supervisorin (DGfP/GOS)
Ort
Haus der Stille, Kloster Drübeck, Ilsenburg
Beginn
Montag, 02.03.2026, 18.00 Uhr
Ende
Freitag, 06.03.2026, 11.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 100 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 520 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Der Zugang zu den Predigttexten der Reihe II geschieht am Vormittag durch intensive gemeinsame Lektüre und Gespräch. Er wird ergänzt durch meditative Zugänge und literarische Impulse.
Wer in dieser Woche bereits ins Schreiben kommen möchte, findet dazu in der abendlichen Schreibwerkstatt Anregungen.
Prägend für diese Woche ist ebenso das Leben im klösterlichen Rhythmus, gegeben durch die Gebetszeiten in der Klosterkirche, Zeiten im Schweigen und das gemeinsame Sitzen in Stille zur Nacht.
Die Nachmittage sind persönliche Resonanzzeit; die vorfrühlingshaften Wälder um das Kloster herum laden zum Wandern ein.
Leitung
Irene Sonnabend, Pfarrerin im Haus der Stille, Supervisorin (DGfP/GOS)
Ort
Haus der Stille, Kloster Drübeck, Ilsenburg
Beginn
Montag, 02.03.2026, 18.00 Uhr
Ende
Freitag, 06.03.2026, 11.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 100 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 520 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Kategorien: Verkündigung und spirituelle Lebensgestaltung