An der Schwelle zum Ruhestand treten viele Fragen auf: Wie nehme ich Abschied von meinem Arbeitsfeld? Wo werde ich wohnen? Wie gestalte ich mein Verhältnis zur Kirche und zu meinem Beruf weiterhin? Wo verorte ich mich spirituell? Wie kann ich loslassen, was mir über viele Jahre am Herzen lag? Welche Aufgaben bekommen (mehr) Platz im Leben?
Wir wollen in diesem Kolleg die besondere Phase der letzten Berufsjahre reflektieren. Dies geschieht u.a. in einem kreativen Rückblick auf Berufsbiographien, in der Beschäftigung mit der Lebensphase des Übergangs in den Ruhestand und in der Entwicklung von Zukunftsperspektiven mittels kollegialer Beratung.
Darüber hinaus gibt es das Angebot zur Klärung von versorgungsrechtlichen Fragen sowie Auskunft über Regelungen der Landeskirche im Übergang zum Ruhestand.
Teilnehmende sollten nach Möglichkeit nicht länger als fünf Jahre vom Eintritt in den Ruhestand entfernt sein.
Expertise
Reina van Dieken, Pastorin, Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP) und Coach, Sprengel Ostfriesland-Ems
Prof. Dr. Werner Greve, Institut für Psychologie Universität Hildesheim
Volkmar Keil, Superintendent i.R., Begleitung und Organisation der Gastdienste in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Osterode am Harz
Cordula Paul, Sachgebiet Pfarrdienst im Landeskirchenamt
Jeanette Posim, Kirchenrätin, Leitende Abteilungsleiterin der NKVK (Ruhestandsregelungen)
Leitung
Ralf Tyra, Pastor i.R., Begleitung und Beratung für Pastor*innen im Ruhestand
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 24.08.2026, 15.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 27.08.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 75 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 330 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Wir wollen in diesem Kolleg die besondere Phase der letzten Berufsjahre reflektieren. Dies geschieht u.a. in einem kreativen Rückblick auf Berufsbiographien, in der Beschäftigung mit der Lebensphase des Übergangs in den Ruhestand und in der Entwicklung von Zukunftsperspektiven mittels kollegialer Beratung.
Darüber hinaus gibt es das Angebot zur Klärung von versorgungsrechtlichen Fragen sowie Auskunft über Regelungen der Landeskirche im Übergang zum Ruhestand.
Teilnehmende sollten nach Möglichkeit nicht länger als fünf Jahre vom Eintritt in den Ruhestand entfernt sein.
Expertise
Reina van Dieken, Pastorin, Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP) und Coach, Sprengel Ostfriesland-Ems
Prof. Dr. Werner Greve, Institut für Psychologie Universität Hildesheim
Volkmar Keil, Superintendent i.R., Begleitung und Organisation der Gastdienste in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Osterode am Harz
Cordula Paul, Sachgebiet Pfarrdienst im Landeskirchenamt
Jeanette Posim, Kirchenrätin, Leitende Abteilungsleiterin der NKVK (Ruhestandsregelungen)
Leitung
Ralf Tyra, Pastor i.R., Begleitung und Beratung für Pastor*innen im Ruhestand
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 24.08.2026, 15.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 27.08.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 75 Euro
Bei externen Anmeldungen zuzüglich 330 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Kategorien: Theologische Reflexion und Spirituelle Lebensgestaltung