Die theologia crucis galt lange Zeit als das Kernstück lutherischer Theologie. Zugleich ruft diese Lehre von Beginn an Widerstände hervor. Immer wurde darum gerungen, wie Leiden und Sterben Jesu Christi in der jeweiligen Gegenwart angemessen zu verstehen und plausibel zu vermitteln sind. Das Pastoralkolleg unter durchgehender fachlicher Leitung von Professor Notger Slenczka stellt sich dieser Herausforderung für die Gegenwart im Juni 2026: Inwiefern ist die Kreuzestheologie auch heute noch ein reformatorisches Anliegen und welche sozialethische und politische Relevanz hat sie?
Historisch-exegetische und systematisch-theologische Vergewisserung münden in Vermittlungsversuche durch eigene Werkstücke im persönlichen Arbeitskontext. Ziel ist es, zu einem vertieften Verständnis der Kreuzestheologie zu finden und darüber auskunftsfähig zu sein.
Expertise
Prof. Dr. Susanne Luther, Professorin für Neues Testament, Georg-August-Universität zu Göttingen
Prof. Dr. Notger Slenczka, Professor für Systematische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Leitung
Dr. Folkert Fendler, Pastor, Rektor des Pastoralkollegs Niedersachsen
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 08.06.2026, 15.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 11.06.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 75 Euro
Für externe Anmeldungen zuzüglich 330 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Historisch-exegetische und systematisch-theologische Vergewisserung münden in Vermittlungsversuche durch eigene Werkstücke im persönlichen Arbeitskontext. Ziel ist es, zu einem vertieften Verständnis der Kreuzestheologie zu finden und darüber auskunftsfähig zu sein.
Expertise
Prof. Dr. Susanne Luther, Professorin für Neues Testament, Georg-August-Universität zu Göttingen
Prof. Dr. Notger Slenczka, Professor für Systematische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Leitung
Dr. Folkert Fendler, Pastor, Rektor des Pastoralkollegs Niedersachsen
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Montag, 08.06.2026, 15.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 11.06.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 75 Euro
Für externe Anmeldungen zuzüglich 330 Euro für Unterkunft und Verpflegung.
Kategorien: Theologie