Das Projekt Gastdienste wendet sich an Pastorinnen und Pastoren, die bereit sind, auch im Ruhestand für eine befristete Zeit Dienste in Gemeinden oder in thematisch bestimmten Projekten zu übernehmen. Als Ruheständler*in kurzzeitig den aktiven Dienst wieder aufzunehmen, ist eine reizvolle und herausfordernde Aufgabe. Die Entwicklung in Kirche, Gemeinde und Theologie ist ebenso weitergegangen wie die der Gesellschaft insgesamt und des Medien- und Kommunikationsverhaltens.
Das Kolleg dient der Reflexion der Chancen und Herausforderungen, die eine Tätigkeit im Ruhestand mit sich bringt. Es richtet sich an Ruheständlerinnen und Ruheständler, die schon Gastdienste gemacht haben, aber auch an solche, die sich erstmals für die Gastdienstthematik in der Kirche interessieren.
Expertise
Jens Lehmann, Präsident des Landeskirchenamts Hannover
Leitung
Dr. Folkert Fendler, Pastor, Rektor des Pastoralkollegs Niedersachsen
Volkmar Keil, Superintendent i.R., Begleitung und Organisation der Gastdienste in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Osterode am Harz
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Mittwoch, 09.09.2026, 15.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 10.09.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Das Kolleg dient der Reflexion der Chancen und Herausforderungen, die eine Tätigkeit im Ruhestand mit sich bringt. Es richtet sich an Ruheständlerinnen und Ruheständler, die schon Gastdienste gemacht haben, aber auch an solche, die sich erstmals für die Gastdienstthematik in der Kirche interessieren.
Expertise
Jens Lehmann, Präsident des Landeskirchenamts Hannover
Leitung
Dr. Folkert Fendler, Pastor, Rektor des Pastoralkollegs Niedersachsen
Volkmar Keil, Superintendent i.R., Begleitung und Organisation der Gastdienste in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Osterode am Harz
Ort
Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
Beginn
Mittwoch, 09.09.2026, 15.00 Uhr
Ende
Donnerstag, 10.09.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Kategorien: Gemeindeaufbau Gemeindeleitung