26-01_03 | 13.01.2026 | Gibt es Sie, Mr. Johns? Oder: Wann ist ein Mensch ein Mensch? | 60-Minuten-Theologie | digital


Leitung: Imke Schwarz

Wo beginnt und wo endet die menschliche Identität? Dieser Frage nähern wir uns mit einer Kurzgeschichte des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem.
 
Der Rennfahrer Harry Johns besteht am Ende einer unfallreichen Karriere ausschliesslich aus Prothesen. Nach der Implantation eines halben Elektronenhirnes verweigert die andere Hirnhälfte ihre Funktion und muss auch ersetzt werden. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf Mr. Johns Sprech- und Denkfähigkeit. Vor Gericht soll nun geklärt werden, wem der solchermassen entfremdete Körper und Geist gehört. Jener monopolistischen Kybernetic-Company, die den Rennfahrer Stück für Stück rekonstruiert hat, oder noch immer jenem Harry Johns, der einst als Sohn eines Automechanikers geboren wurde.

Die zugrunde liegenden Texte werden den angemeldeten Teilnehmenden ca. zwei Wochen vorher zugesandt. Nach seiner Kurzvorstellung wird das Thema diskutiert, bei höherer Teilnahmezahl auch in Kleingruppen.

Dauer: 60 Minuten (18:00 - 19:00 Uhr)

Teilnahme an einzelnen oder mehreren Terminen möglich. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Wir bitten um Anmeldung, gern auch kurzfristig und/oder direkt bei der Studienleitung. FEA-Teilnehmende sind willkommen, die Teilnahme kann aber leider nicht auf die FEA-Pflicht angerechnet werden.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

10.02.2026
Adressat unbekannt. Über das Beten ohne Sicherheit – aber mit Haltung
Leitung: Hartmut Hawerkamp

Kategorien: Theologie

Veranstalter

Pastoralkolleg Niedersachsen

Kontaktperson

Mira Lindenberg
05766 81-126

Zielgruppen

Pastor*innen, Diakon*innen, FEA-Pflichtige/FEA-Berechtigte, Kirchenkreis-Sozialarbeiter*innen