26-14 | 13.03.2026 - 15.03.2026 | Sterben oder sterben lassen. Entscheidungen am Lebensende


28. Loccumer Hospiztagung

Gut fünf Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid ist das Thema in der Hospizarbeit noch immer hochumstritten. Die Tagung soll daher einen Beitrag zur ethischen Orientierung und zu mehr Verhaltenssicherheit leisten. Darüber hinaus soll aber auch das gesamte Feld der Möglichkeiten, Grenzen und Entscheidungen im Prozess des Sterbens und Sterben-Lassens in den Blick genommen werden. Was ist möglich, was ist nötig, was ist abzuwägen? Welche Entscheidungen können oder müssen am Lebensende getroffen werden?

Eine Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum, dem Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover, dem Zentrum für Seelsorge und Beratung, Hannover, sowie dem Landesstützpunkt für Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V., Celle.

Leitung
Dr. Dorothee Arnold-Krüger, Zentrum für Gesundheitsethik Hannover
Annette Behnken, Pastorin, Landeskirchliche Beauftragte für Hospizarbeit, Hannover
Rosemarie Fischer, Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e.V., Celle
Prof. Dr. Julia Koll, Ev. Akademie, Loccum
Ort
Evangelische Akademie, Loccum
Beginn
Freitag, 13.03.2026, 15.00 Uhr
Ende
Sonntag, 15.03.2026, 13.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 50 Euro

Kategorien: Jahrestagungen

Wann

ICS Download

Veranstalter

Pastoralkolleg Niedersachsen

Kontaktperson

Mira Lindenberg
05766 81-126

Zielgruppen

Pastor*innen, Diakon*innen, FEA-Pflichtige/FEA-Berechtigte, Kirchenkreis-Sozialarbeiter*innen