26-22 | 17.06.2026 | Gefährdete Freiheit – theologischer Studientag in Göttingen

Die Zahl der Menschen, die weltweit in Demokratien leben, geht zurück. Selbst in traditionell freiheitlichen Staaten werden autokratische Tendenzen stärker, die Meinungsfreiheit wird eingeschränkt, populistische Standpunkte und Desinformation werden salonfähig. Und dabei spielen christliche Motive – wie schon oft in der Geschichte – eine mindestens ambivalente Rolle. Wie ist diese Entwicklung theologisch zu beurteilen – und kirchlich zu bearbeiten? 

Die Universität Göttingen und die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers laden ein zu einem Theologischen Studientag. Das Thema „Gefährdete Freiheit“ wird in Vorträgen, Diskussionen und Workshops theologisch und interdisziplinär reflektiert.

Zielgruppe sind Pfarrpersonen, Diakon*innen, Kirchenmusiker*innen und andere haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende, Studierende und Religionslehrkräfte, so dass auch ein breiter interprofessioneller Austausch zu erwarten ist.

Wer noch Zeit hat, ist im Anschluss zu einem Sommerfest der Fakultät eingeladen.

Eine Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.

Expertise
Prof. Dr. Martin Laube, Lehrstuhl für Systematische Theologie, Universität Göttingen
Prof. Dr. Detlef Pollack, Lehrstuhl für Religionssoziologie, Universität Münster
Regionalbischof Friedrich Selter, Sprengel Osnabrück der Evang.-Luth. Landeskirche Hannovers
Leitung
Dr. Folkert Fendler, Pastor, Rektor des Pastoralkollegs Niedersachsen
Prof. Dr. Reinhard Müller, Dekan der Theologischen Fakultät, Universität Göttingen
Ort
Theologische Fakultät der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 2
Beginn
Mittwoch, 17.06.2026, 09.30 Uhr
Ende
Mittwoch, 17.06.2026, 18.00 Uhr
Kosten
Für Personen aus dem Einzugsbereich des Pastoralkollegs Niedersachsen, bei denen die An- und Abreise am selben Tag nicht realisierbar ist, steht ein Kontingent von Übernachtungsmöglichkeiten in Göttingen zur Verfügung.

Die Teilnahme am Studientag ist kostenlos. 

Bei Inanspruchnahme von Übernachtungen wird eine Kostenbeteiligung von 25 Euro pro Nacht fällig. An- und Abreise nach Göttingen geschehen in eigener Regie. 

Kategorien: Theologie

Veranstalter

Pastoralkolleg Niedersachsen

Kontaktperson

Mira Lindenberg
05766 81-126

Zielgruppen

Pastor*innen, Diakon*innen, FEA-Pflichtige/FEA-Berechtigte, Kirchenkreis-Sozialarbeiter*innen