Workshop zur Gemeindegliederverwaltung mit MEWIS NT

Fortbildung für Pfarramtssekretär*innen
 
Das Kursangebot versteht sich als Workshop für Mitarbeitende mit Vorkenntnissen des Melde-informationssystems MEWIS NT und  Microsoft Word in einer älteren Version. Inhalte 
 sind u. a. das Zusammenspiel neuerer Wordversionen (Version 2016/Office 365) mit den Daten des Meldewesens im Hinblick auf Serienanschreiben jeder Art. 


Daneben wird den Teilnehmenden vermittelt, welche Gestaltungsmöglichkeiten zur Erstellung von Dokumentenvorlagen sich in neueren Wordversionen bieten. 


Sonderfälle des Meldewesens sind ebenfalls Gegenstand der Betrachtung und der praktischen Übungen sowie Einzugsanschreiben, Anschreiben von potentiellen Konfirmanden, KV-Einladungen, Geburtstagslisten für den Gemeindebrief usw. 
 inkl. der erforderlichen Seriendruck-Bedingungen.


Vorbereitung, Export und multiple Verwendung von Outlook / Exchange – Kalenderterminen bei Nutzung der landeskirchlichen Email-Accounts im Team ist ergänzend wichtiger Gegenstand des Kurses.


Voraussetzungen sind Textverarbeitungs- kenntnisse im Umgang mit Dokumenten- und Formatvorlagen sowie in der Arbeit mit Tabellen.
 
Insbesondere wird vorausgesetzt, dass Seriendruckfelder und Bedingungen mit einer älteren Wordversion bereits benutzt worden sind, um exportierte Daten aus dem
Meldewesen im Seriendruck zu verarbeiten
.


Die Teilnehmer*innen müssen zum Kurs Ihre MEWIS NT–Zugangsdaten mitbringen, die Sie in dem für Sie zuständigen Kirchenkreisamt erhalten. 


Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Kurs ist auf zehn beschränkt! Weitere Termine sind auf Nachfrage möglich


Bei Rückfragen ist der Seminarleiter Leonhard Park unter der Mobilfunknummer 
(0 172) 90 39 0 73 erreichbar. 
Er ruft auch gerne zurück!

Kategorien: Berufliche Weiterbildung

Referent(in): Leonhard Park,

Kooperationspartner: Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Wann

ICS Download

Veranstalter

Denkhaus Loccum e.V.
05766-96090

Anmeldung / Kartenvorverkauf

05766-96090

Eintrittspreis/Kosten

153,00 €

Zielgruppen

Pfarramtssekretär*innen