Konflikte im Privat- und Berufsleben können schnell entstehen, wenn wir unsere Bedürfnisse ignorieren oder die der anderen nicht wahrnehmen. Die Ergebnisse sind faule Kompromisse, schlechte Laune und geringere Motivation Aufgaben zu übernehmen.
Die Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht es uns, Zugang zu unseren Gefühlen zu bekommen, damit wir unsere Bedürfnisse erkennen und formulieren können. Wir lernen, die Ursachen unserer Stress- und Konfliktauslöser zu erkennen und uns abzugrenzen. Dadurch kann eine achtsame und wertschätzende Kommunikation gelingen – die beste Konfliktprävention.
In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Eigen- und Fremdwahrnehmung: Wie kann ich zuhören ohne zu bewerten? Welche Gefühle entstehen in mir in schwierigen Gesprächen und was nehme ich in/an meinem Gegenüber wahr?
Kategorien: Berufliche Fortbildung, Kommunikation, Arbeitsplatz
Referent(in): Silvia Richter,