Leitung: Dr. Folkert Fendler
Expertise: PD Dr. Georg Raatz, Privatdozent für Systematische Theologie in Leipzig, Referent für Aus- und Fortbildung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Weniger Fliegen, weniger Fleisch und weniger Ressourcenverbrauch stehen für viele Christen auf dem Programm, die das sogenannte Klimafasten für sich entdeckt haben. Doch Georg Raatz, Privatdozent für Systematische Theologie, meint, dass das Reduzieren des eigenen CO2-Verbrauches ökologisch wenig effektiv sei, wenn es nicht durch eine globale Klimaschutzpolitik unterstützt werde. Er empfiehlt den Kirchen, weniger moralisch zu argumentieren. – Wir kommen mit dem Autor darüber ins Gespräch, welche Mittel und Ziele individueller Anstrengungen zum Klimaschutz sinnvoll und effektiv sind und wie Kirche sich in diesen Diskurs sachgemäß einbringen kann.
Den zugrunde liegenden Text finden Sie hier: Keine Frage der Moral | zeitzeichen.net . Wer mehr Zeit in das Thema investieren kann, findet am Ende des Aufsatzes weitere Medien- und Leseempfehlungen. Nach seiner Kurzvorstellung wird das Thema diskutiert, bei höherer Teilnahmezahl auch in Kleingruppen.
Dauer: 60 Minuten (18:00 - 19:00 Uhr)
Teilnahme an einzelnen oder mehreren Terminen möglich. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Wir bitten um Anmeldung, gern auch kurzfristig und/oder direkt bei der Studienleitung. FEA-Teilnehmende sind willkommen, die Teilnahme kann aber leider nicht auf die FEA-Pflicht angerechnet werden.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
13.01.2026
Gibt es Sie, Mr. Johns? Oder: Wann ist ein Mensch ein Mensch?
Leitung: Imke Schwarz
10.02.2026
Adressat unbekannt. Über das Beten ohne Sicherheit – aber mit Haltung
Leitung: Hartmut Hawerkamp
Kategorien: Theologie