26-19 | 26.05.2026 - 02.06.2026 | Leiten und Begleiten | Wir führen eine Warteliste.

Täglich finden sich Pfarrerinnen und Pfarrer in Situationen mit unterschiedlichen Menschen wieder, in denen ihre Leitungskompetenz gefragt ist. Es ist eine Herausforderung, Ehrenamtliche leitend zu begleiten und Hauptamtlichen in angemessener Weise Vorgesetzte/r zu sein.

Die Fortbildung gibt Raum, in Fallbesprechungen nach der Balint Methode und in Theorieeinheiten das eigene Leitungshandeln zu reflektieren und neue Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen. Gemeinsame halb- und ganztägige Bergwanderungen in den Südtiroler Alpen vertiefen und ergänzen die Auseinandersetzung mit dem Thema.

Die Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt, sodass durch die Beteiligung von katholischen Kollegen die Perspektive noch einmal geweitet wird.

Leitung
Friedhelm Meiners, Pfarrer i.R., Braunschweig
Annemarie Pultke, Pfarrerin, Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin, Goslar
Dr. Joachim Schlör, Dozent für Pastoralpsychologie und Pastoraltheologie, Rottenburg
Ort
Pension-Residence Gruberhof, St. Jakob im Ahrntal, Südtirol
Beginn
Dienstag, 26.05.2026, 07.00 Uhr: Abfahrt mit dem VW Bus in Braunschweig (Zustieg ca. 8.30 Uhr am Bahnhof Göttingen oder an der A7 möglich)
Ende
Dienstag, 02.06.2026, 20.00 Uhr, in Braunschweig
Kosten
Teilnahmegebühr 175 Euro
Für externe Anmeldungen zuzüglich 500 Euro für Unterkunft und Verpflegung. 

Kategorien: Gemeindeaufbau Gemeindeleitung

Wann

ICS Download

Veranstalter

Pastoralkolleg Niedersachsen

Kontaktperson

Mira Lindenberg
05766 81-126

Zielgruppen

Pastor*innen, Diakon*innen, FEA-Pflichtige/FEA-Berechtigte, Kirchenkreis-Sozialarbeiter*innen