Religion im Alltag der Kita – Grundkurs Religionspädagogik

Kinder machen von Beginn an spirituelle Erfahrungen, die später Einfluss auf ihre religiöse Entwicklung haben. Die Begleitung dieser religiösen Entwicklung durch kompetente und religiös gebildete pädagogische Fachkräfte ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in Ev. Kindertageseinrichtungen.
Der Grundkurs Religionspädagogik ist ein erster Schritt zum Erwerb religionspädagogischer
Kompetenzen für die Arbeit in Ev. Kindertageseinrichtungen.

Ziele des religionspädagogischen Grundkurses
* Sie bekommen Zugang zu Ihrer eigenen religiösen Bildung und Biografie
* Sie erlangen Kenntnisse über die religiöse Entwicklung von Kindern und können
   einen Transfer in die Praxis herstellen
* Sie erhalten wesentliche Informationen über die Bibel und erlernen eine Methode,
   um sich biblische Texte erschließen zu können
* Sie erlernen die Methode „freies Erzählen“ als ein zentrales, bibeldidaktisches Konzept
* Sie erlangen Einblicke über Gestaltungsmöglichkeiten zum    
   multireligiösen Zusammenleben in der Kindertageseinrichtung
* Sie erleben Ausdrucksformen des Glaubens (Gebete, Segen, Feste im Kirchenjahr) und 
   können diese für Kinder ebenfalls erlebbar machen

Kategorien: Erziehung, Bildung und gesellschaftliches Leben

Leitung: Gert Liebenehm-Degenhard, Nicole Rüter

Kooperationspartner: RPI Loccum

Wann

ICS Download

Veranstalter

Diakonisches Werk ev. Kirchen in Nds. e.V. - Fachberatung ev. Kindertageseinrichtungen
05113604253

Eintrittspreis/Kosten

300 € inkl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung

Zielgruppen

pädagogische Fachkräfte