Einen KV-Beschluss vorbereiten, Ideen für eine Predigt entwickeln, die Lebenswelt der Konfis verstehen: ChatGPT bietet dafür Unterstützung. Aber wie funktioniert das? Welche Klippen muss ich umschiffen? Was kann ich verantworten? Und wieviel KI will ich überhaupt in meinem Beruf?
In dieser Fortbildung üben wir den Umgang mit ChatGPT in verschiedenen Aufgabenfeldern im Pfarrberuf. Wir loten Möglichkeiten und Grenzen aus und teilen Erfahrungen und Wissen.
Darüber hinaus stellen wir die Frage, wie sich zwischenmenschliche Kommunikation durch ChatGPT und verwandte Systeme verändert und wie wir damit verantwortungsvoll umgehen können.
Veranstaltet vom Ev. Studienseminar Hofgeismar.
Expertise
Prof. Dr. Lukas Ohly, Systematischer Theologe und Religionsphilosoph, Goethe-Universität Frankfurt
Dominik Teminski, Pfarrer, Hessisch Lichtenau
Leitung
Dr. Ursel Wicke-Reuter, Pfarrerin, Studienleiterin im, Pastoralkolleg Hofgeismar
Ort
digital
Beginn
Donnerstag, 24.09.2026, 10.00 Uhr
Ende
Freitag, 25.09.2026, 16.00 Uhr
Arbeitszeiten am Donnerstag 10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr; am Freitag 10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 50 Euro
In dieser Fortbildung üben wir den Umgang mit ChatGPT in verschiedenen Aufgabenfeldern im Pfarrberuf. Wir loten Möglichkeiten und Grenzen aus und teilen Erfahrungen und Wissen.
Darüber hinaus stellen wir die Frage, wie sich zwischenmenschliche Kommunikation durch ChatGPT und verwandte Systeme verändert und wie wir damit verantwortungsvoll umgehen können.
Veranstaltet vom Ev. Studienseminar Hofgeismar.
Expertise
Prof. Dr. Lukas Ohly, Systematischer Theologe und Religionsphilosoph, Goethe-Universität Frankfurt
Dominik Teminski, Pfarrer, Hessisch Lichtenau
Leitung
Dr. Ursel Wicke-Reuter, Pfarrerin, Studienleiterin im, Pastoralkolleg Hofgeismar
Ort
digital
Beginn
Donnerstag, 24.09.2026, 10.00 Uhr
Ende
Freitag, 25.09.2026, 16.00 Uhr
Arbeitszeiten am Donnerstag 10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr; am Freitag 10.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 16.00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 50 Euro
Kategorien: Bildung und gesellschaftliches Leben