"Brannte nicht unser Herz!?" - Geistliche Navigation in brüchigen Zeiten

Gesellschaft wandelt sich. Rasant. Die Welt ist BANI, sagen Spezialist:innen: brüchig, ängstigend, nicht mehr linear vorhersagbar und voller Widersprüche. Kirchliche Gewissheiten schmelzen wie Eis in der Sonne. Wie finde ich eigentlich meinen eigenen Weg in diesen Herausforderungen? Menschlich, geistlich. Wie stärke ich Resilienz, Transparenz, Gemeinschaft und Intuition? Wie finde ich meinen Weg zwischen den Ansprüchen professioneller kirchlicher Arbeit und den Wünschen der Kerngemeinde, zwischen meinen eigenen Bildern, wie Kirche gelingt, und den diffusen Ansprüchen aus meinem Umfeld? Wie finde ich dabei, darin und daneben die Spuren Gottes und wie folge ich ihnen – auf meine ganz eigene Weise?


Dieser Kurs ist eine Langzeitbegleitung: auf sich selber, den Kontext und die leisen Stimmen hören, in die Zukunft hineinhören und Bilder davon aufsteigen lassen, das Morgen imaginieren und ins Tun und Erproben kommen. Lust auf Abenteuer?

Kategorien: Spirituelle Lebensgestaltung und theologische Reflexion

Leitung: Rainer Koch, Torsten Pappert, Thomas Steinke

Kooperationspartner: Fortbildung in den ersten Amtsjahren

Zusatzinformationen: Der Kurs besteht aus fünf Phasen: • einem 24-h-Workshop (24.-25.02.2026), • zwei dreistündigen digitalen Lerngemeinschaften (im März und Mai 2026), • einem 48 h-Workshop (17.-19.06.2026), • einer Coaching-Phase zwischen August 2026 und Januar 2027 sowie • einem Abschluss-Workshop (14.-15.01.2027). Bitte beachten Sie: Dieser Kurs wird mit fünf FEA-Tagen anerkannt.

Art der Veranstaltung

hybrid

Veranstalter

Team Spiritualität - Service Agentur
0511 1241 505

Zielgruppen

FEA-Pflichtige und FEA-Berechtigte