Das Seminar vertieft Kenntnisse über typisches Musterverhalten, erklärt Trost- und Stresspunkte sowie die sog. Sub-Typen des Enneagramms. Die Kenntnis des eigenen Musters und die Bereitschaft, persönliche Erfahrungen zu teilen bereichern den Austausch. Geistliche Elemente, wie Tagzeitengebete und ein enneagrammatischer Gang durch die Klosterkirche mit Agapefeier, sind wesentliche Bestandteile des Seminars.
Kategorien: Theologische Reflexion und spirituelle Lebensgestaltung