Evangelische Profilbildung und Religionspädagogik - Religiöse Bildung als Aufgabe für Pädagogische Leitungen, Fachberatungen und Kita-Leitungen

Ein evangelisches Profil und religiöse Bildung gehören zum Alleinstellungsmerkmal einer evangelischen Kindertageseinrichtung. Dafür braucht es Führungs- und Leitungskräfte auf den verschiedenen Ebenen, die dieses befördern. Die Landeskirche bittet die Träger, neue Führungskräfte im Laufe der ersten beiden Berufsjahre dazu zu verpflichten (Rundverfügung G7/2024).

Inhalte und Ziele des Seminars

  • Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre eigene religiöse Haltung

  • Sie erarbeiten Inhalte eines evangelischen Profils der Kita(s)

  • Sie kennen ihre Rolle als Führungskraft in Bezug auf religiöse Bildung

  • Sie sind vertraut mit Ansätzen des Umgangs mit religiöser Vielfalt in der Kita

  • Sie kennen Gelingensfaktoren für die Zusammenarbeit mit der/den Kirchengemeinden

  • Sie entwickeln Handlungsschritte für die eigene Praxis


Die Inhalte Die Inhalte dieser Veranstaltung decken sich mit den Inhalten des sechsten Basismoduls der Qualifizierung für Führungskräfte „Führen, Leiten, Managen“. Eine Anmeldung für die Teilnehmer*innen dieser Qualifizierung ist daher nicht möglich.

Kategorien: Erziehung, Bildung und gesellschaftliches Leben

Leitung: Gert Liebenehm-Degenhard, Ina Seidensticker

Wann

ICS Download

Veranstalter

Diakonisches Werk ev. Kirchen in Nds. e.V. - Fachberatung ev. Kindertageseinrichtungen
05113604253

Eintrittspreis/Kosten

320 € zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Frühstück werden direkt mit dem Tagungshaus abgerechnet.

Zielgruppen

Pädagogische Leitungen, Kita-Leitungen, Fachberatungen